Elementarpädagogik ASSISTENZ-Lehrgang

Die erfolgreiche Absolvierung des Assistenz-Lehrgangs berechtigt zur Arbeit in Spiel-, Kleinkind- und Kindergarten-Gruppen in elementarpädagogischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Pädagogische Orientierung
    BildungsRahmenPlan, Bild vom Kind & pädagogische Haltung, Rollenverständnis & Klärung des eigenen Aufgabenprofils, Eine professionelle Haltung entwickeln, Belastungen in der Arbeit erkennen und vorbeugen, Kommunikation & Gesprächsführung, Kinderrechte & Schutz des Kindeswohls
  • Bildung, Kompetenzen, Bildungspartnerschaft
    Beziehungsvolle Pflege & Sauberkeitsentwicklung, Physiologische Regulation, Essens-/Ruhe-Situationen, Gestaltung des Tagesablaufes, Eingewöhnung beziehungsvoll gestalten, Bildungspartnerschaft – mit Eltern zusammenarbeiten
  • Grundlagen Pädagogik & Pädagogische Qualität
    Entwicklungspsychologie & Themen der Entwicklung, Grundlagen Pädagogik, Grundlagendokumente
  • Lehrgangs-Organisation:
    Prüfungsreglemente, Prüfungsvorbereitung, Reflexion & Abschluss

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • mind. 18 Jahre
  • einwandfreier Leumund
  • positiver Pflichtschul-Abschluss (Ö, D) oder mind. Deutsch-Niveau B
  • erfolgreicher Abschluss des Basis-/Grund-Lehrgangs

 

Erfordernisse & Prüfungsleistungen:

  • mind. 80 % Anwesenheit (inhaltliche Module)
  • Erste-Hilfe-Kurs (8 Std.) für Säuglinge & Kleinkinder
  • 8 Std. Hospitation inkl. Protokoll (praktisch-reflektive Teilprüfung)
  • theoretische (schrifliche)und intervisionäre Teilprüfung

 

Präsenz-Lehrgang mit zusätzlichen Anteilen an Selbststudium
200 UE / 160 Std. (Präsenz, ohne Selbststudium)

Dauer: 6 Monate
Start – Ende: Sept. 2025 – Jän./Feb. 2026
Lehrgangstage: in Planung

Vortragende/r

Mag. Manuela Lang BA. MSc.
Marijana Stijakovic
Claudia Lutz BA.
Elisabeth Putzi
Martina Dell-Osbel
Victoria Brunner

Kursdatum

Montag, 01.09.2025 - Donnerstag, 05.02.2026

Kursort

Unität Habitus - Seminarraum
Raiffeisenstraße 18
6890 Lustenau

Unterrichtseinheiten

200

Termine

Montag, 01.09.2025 - Donnerstag, 05.02.2026

Mehr Infos