„Unterstützte Kommunikation“ und grafische Zeichen(Mai 2021)
Die „Unterstützte Kommunikation“ hilft Menschen mit Behinderungen, die nicht sprechen können. In der „Unterstützten Kommunikation“ werden grafische Symbole verwendet.
Ein grafisches Symbol ist zum Beispiel eine Kaffeetasse, die auf eine Karte gemalt wurde.
Eine Person kann auf das Symbol zeigen und damit sagen, dass sie Kaffee möchte.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Symbol-Sammlungen kennen. Sie erfahren, welche Vorteile und Nachteile Symbole in der „Unterstützten Kommunikation“ haben.
Wer am Kurs teilnehmen möchte, muss zuerst den Kurs „Unterstützte Kommunikation – Basiskurs“ besuchen.
Ziel des Kurses:
Im Kurs werden viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie man grafische Symbole richtig verwendet.
Hinweis: schwere Sprache; Unterlagen in schwerer Sprache
Anmeldungen bis 21. April 2022; Tel. 05523 506-100 84, E-Mail: akademie@lhv.or.at
Vortragende/r
Reinhard WohlgenanntDorothea Lage
Mehr Infos