„Unterstützte Kommunikation“ – erste Schritte anbahnen
Barrierefrei zugänglich
AK-Bildungscheck einlösbar
Die frühe Kommunikations-Entwicklung mit Kommunikations-Anfänger*innen unterstützen Es gibt Menschen, die nicht sprechen können. Damit sie sich ohne Worte mitteilen können, brauchen sie Unterstützung. Das nennt man „Unterstützte Kommunikation“.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie sich mit Menschen ohne Sprache verständigen können. Themen im Kurs sind zum Beispiel:
- Gestaltung von „Wirkung“ und „Kommunikation“ bei Menschen mit vorsprachlicher Kommunikations-Entwicklung
- „Diagnostik“ früher kommunikativer Fähigkeiten mit der Triple-C-Checkliste Die „Triple-C-Check-Liste“ ist eine Liste mit bestimmten Vorgaben.
Wer am Kurs teilnehmen möchte, muss zuerst den Kurs „Unterstützte Kommunikation – Basiskurs“ besuchen.
Ziel des Kurses:
Menschen ohne Sprache richtig zu begleiten, in dem sie sich durch „Unterstützte Kommunikation“ mitteilen können.
Hinweis: schwere Sprache; Unterlagen in schwerer Sprache
Anmeldungen bis 13. März 2025; Tel. 05523 506-100 84, E-Mail: akademie@lhv.or.at
Vortragende/r
Dorothea LageMehr Infos