Meisterkurse für Metalltechnik + Mechatronik

Barrierefrei zugänglich

(Programmierung und Bearbeitung auf der Zyklendrehmaschine)


Zielgruppe
Anwärter:innen auf die Meisterprüfung " Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik"

Voraussetzung
DIN-ISO-Programmierung

Ziel
Praktische Vorbereitung auf  das Modul 1 der  Meisterprüfung " Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik"

Inhalt
Programmierung

  • Werkzeugkorrektur
  • Werkzeugtabelle
  • Programmaufbau
  • DIN-ISO-Programmierung

Maschinenbedienung

  • Bezugspunkt setzen
  • Tastatur und Betriebsarten
  • Simulationsmöglichkeiten
  • Datenübertragung/Simulationsplatz

Zur Anmeldung:  Meisterkurs Metalltechnik und Mecharonik Teil 3 | WIFI Vorarlberg


(Drehen und Fräsen)


Zielgruppe
Anwärter:innen auf die Meisterprüfung  " Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau" und " Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik" . 

Ziel
Praktische Vorbereitung auf  das Modul 1 der " Meisterprüfung Metalltechnik und Mechatronik"

Inhalt

  • Längs-, Plan-, Außen-, Innen- und Gewindedrehen
  • Ein- und Abstich
  • Stirn-, Außen- und Passfräsen
  • Passbohrungen
  • Kegelpassungen
  • Rändeln
  • Reiben
  • Langloch 

Zur Anmeldung:  Meisterkurs Metalltechnik und Mecharonik Teil 2 | WIFI Vorarlberg


(Fachtheorie für die Meisterprüfung)


Zielgruppe
Anwärter:innen auf die Meisterprüfung " Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau" und " Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik" .

Ziel
Vorbereitung auf die fachlichen Module der Meisterprüfung 1B, 2B und 3. 

Die Prüfungsordnungen der Bundesinnung der Metalltechniker und Mechatroniker finden Sie hier:

Mehr Infos - Meisterprüfungsstelle (Prüfungsservice):
Informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn bei Frau Carmen Domig, T  05522 / 305 - 491 oder E  domig.carmen@wkv.at.

Inhalt

  • Persönlichkeitsbildung
    Kommunikation, persönliche Arbeitstechnik, Führung und Motivation
  • Projektarbeit
    Definitionen, Projektauftrag, Leistungsbeschreibung, steuernde Maßnahmen
  • Fachrechnen
    Mathematische und physikalische Grundlagen, Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, elektrotechnische Grundlagen, berufseinschlägiges Rechnen
  • Fachzeichnen
    Geometrische Grundkonstruktion, Darstellen, Bemaßen, Toleranzen und Passungen, Axonometrische Projektion, Gesamt- und Teilzeichnung
  • Kaufmännische Grundlagen
    Schriftliche Kommunikation, Fachkalkulation
  • Automatisierungstechnik
    Hydraulik, Pneumatik, Elektrotechnik, Sensorik
  • Qualitätssicherung
    Definitionen, Fehlerstrategien, ISO 9000 Normenfamilie
  • Bearbeitungstechnik
    Drehen, Fräsen, Schleifen, Trennen, Kleben, Bohren, Reiben, Maschinen-elemente,  Normbegriffe, Werkzeugtechnologien, Schneidstoffe, Beschichtungen
  • Schweißen
    Schweißverfahren, Schweißeignung der Grundwerkstoffe, Schweißnahtfehler, deren Vermeidung und Reparatur, Trennverfahren (Autogenes Brennschneiden,
    Plasma-,  Laser- und Wasserstrahlschneiden)
  • Sicherheitsmanagement
    Arbeitssicherheit, Brandschutz, Evaluierung
  • Werkstoffkunde
    - Grundlagen der Metallographie, Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Wärmebehandlung, Werkstoffprüfung, Laborübungen

Zur Anmeldung:  Meisterkurs Metalltechnik und Mecharonik Teil 1 | WIFI Vorarlberg


Kursdatum

Donnerstag, 17.04.2025 - Freitag, 18.04.2025

Kursort

WIFI Dornbirn
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Unterrichtseinheiten

12

Termine

Donnerstag, 17.04.2025 17:30 - 21:30 Uhr
Freitag, 18.04.2025 08:00 - 16:00 Uhr

Mehr Infos