Medizinethik
Die Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis werfen immer neue ethisch relevante Fragen auf. Zudem stehen Medizinerinnen und Mediziner in der Praxis häufig vor komplexen moralischen Entscheidungen.
Das Weiterbildungsangebot „Medizinethik“ macht Medizinerinnen und Mediziner mit den Grundlagen der philosophischen Ethik vertraut. Die so erworbenen Kompetenzen werden praxisnah am Beispiel moralisch relevanter Situationen im klinischen Alltag und in der Forschung angewandt. Damit werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt, ihr Handeln fundiert zu reflektieren und ethisch begründete Entscheidungen zu treffen.
Das Weiterbildungsangebot wird für Ärztinnen und Ärzte mit 210-215 CME-Fortbildungspunkten bescheinigt.
Steckbrief
Abschluss: Zertifikat der FernUniversität in Hagen / 210-215 CME-Fortbildungspunkte / CAS, DAS
Studiendauer: Flexibel
Studienbeginn: Jederzeit
Anmeldefrist: Jederzeit
Kosten: 700 EUR pro Modul, Praxismodul: 850 EUR, 500 EUR ermäßigt (Studierende und Angehörige von Pflegeberufen)
6 Module á 3 Kurseinheiten
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot wird seit dem Wintersemester 1999/2000 unter kontinuierlicher Nachfrage am Institut für Philosophie angeboten. Es wendet sich an Interessierte sowie Berufstätige aus dem Bereich des Gesundheitswesens: an Ärztinnen und Ärzte, Krankenpflegerinnen und -pfleger, Krankenhauspfarrerinnen und- pfarrer, Beschäftigte der Ärztekammern, aber auch an Studierende der Medizin, denen ein begleitendes Fernstudium entgegenkommt.
Mehr Infos