Grenzen gestalten - Krisen bewältigen
Grenzen gestalten – Krisen bewältigen
Im pädagogischen Arbeitsfeld, in der Beratung, in der Betreuung, im Coaching, in der Therapie, … sind wir oft mit folgenden Aussagen konfrontiert: „Ich steh an.“ – „Ich komm nicht weiter“. – „Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren.“ – „Ich steh am Abgrund – es gibt kein Zurück.“ – „Ich sehe mich nicht mehr darüber hinaus.“ – „Ich kann mich so schlecht abgrenzen.“ – „Ich sag immer JA, wenn ich NEIN sagen will.“ All dies weist darauf hin, dass jemand sprichwörtlich an seine:ihre Grenzen gelangt bzw. in eine Krise geraten ist – und ohne Unterstützung oft nicht mehr weiterkommt.
Grenzen sind lebensnotwendig, sie können uns als Schutz dienen. Erleben wir diese jedoch als starr und unflexibel, werden sie zur Belastung.
Preis:
für Seminar, Unterlagen und Pausengetränke
€ 460, — Frühbucherpreis bis zum 15. April 2025
€ 500,– Seminarpreis ab 16. April 2025
Mehr Details zum Seminar gibt’s hier.
Vortragende/r
Maria Magdalena Kühne, MAMag.a Margit Kühne-Eisendle
Mehr Infos