Frauenzentrierte Pädagogik Diplomlehrgang
Frauen verfügen über ihre ganz eigenen Fähigkeiten und ihren eigenen Rhythmus. Können sie diese effizient in Ihren beruflichen und privaten Alltag einbauen?
Es ist Zeit offene Fragen zu beantworten:
Welche Rolle nehme ich als Frau in meinem sozialen Umfeld ein? Welche Annahmen und Überzeugungen, Gefühle und Emotionen kommen durch meine Haltung zum Ausdruck und wie wirkt sich dies aus? Wie kann ich sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld meine eigenen Stärken wertschätzend einsetzen und dieses Wissen an Familie, Freunde und ArbeitskollegInnen weitergeben?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Frauen, die ihre sich explizit ihrer eigenen Stärken bewusst werden wollen und die Inhalte gerne im beruflichen und privaten Umfeld weitergeben wollen. Sei es sowohl in deren eigenen beratenden oder unterrichtenden Tätigkeit in Form von Seminaren, Projekten, im Rahmen von Einzelsitzungen oder Gruppen oder im Umgang mit Mitarbeitenden, ArbeitskollegInnen und Vorgesetzten oder auch im Freundeskreis und in der Familie.
Zudem werden Frauen gestärkt, ihre Talente und Fähigkeiten gezielter im (Berufs-) Alltag einzusetzen und destruktive Glaubenssätze aufzulösen.
Inhalte:
Sozialgeschichte der Frau:
-Wandel vom Matriarchat zum Patriachat
-Stellung der Frau in unterschiedlichen Zeitepochen
-Wandel im Industriezeitalter
-Stellung der Frau heute und ihre Chancen
Frauen/Religion/Mythen:
-Die Archetypinnen und Göttinnen ins rechte Licht gerückt
-Weltreligionen und die Stellung der Frau früher und heute
-Weibliche Spiritualität früher und heute
Ritualkunde und Kräuterkunde:
-Ritualgestaltung für Frauen
-Altes Wissen neu interpretiert
-Zeitqualitäten verstehen und sich einfügen
-Kräuter, Pflanzen und Bäume wahrnehmen
-Basiswissen - Räuchern
Frauenkörper: von der Menarche bis ins hohe Alter:
-Anatomie und Physiologie
-Frauenkräuter, Prävention mit Frauenkräutern
-Frauensexualität
-Ernährung
-Fasten
-Erscheinungsbild der Frau
Bewusstseinsschulung:
-Meditationen
-Selbst-Für-Sorge
-Körperbewegung
-Selbstreflektion mit der Methode "The Work of Byron Katie"
-Erblühte Schönheit
Pädagogik:
-Methoden der Pädagogik
-Beratungen in Einzelgesprächen
-Workshop zielgruppenspezifisch gestalten
Während der Ausbildung werden zwei Zwischenprüfungen durchgeführt. Es besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%.
Nach Abgabe und positiver Beurteilung der Diplomarbeit erhalten Sie das Diplom zur Dipl. Frauenzentrierten Pädagogin.
Mehr Infos